Ähnliche Beiträge

  • Wohnungsgeberbestätigung

    [vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text] Wohnungsgeberbestätigung: [/vc_column_text][vc_column_text] Was Sie über die Wohnungsgeberbestätigung und das neue Meldegesetz wissen sollten. [/vc_column_text][vc_column_text] Wohnungsgeberbestätigung kostenfrei zum downloaden. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Ab 1. 11.2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz und damit die Wohnungsgeberbestätigung, umgangssprachlich auch Vermieterbescheinigung genannt. [/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text] Bis her war das Meldegesetz Ländersache und wird nun bundesweit einheitlich geregelt. Das neue Bundesmeldegesetz löst…

  • Darf der Vermieter einen Schlüssel einbehalten

    [vc_row bg_type=“image“ parallax_style=“vcpb-default“ bg_image_new=“id^3063|url^https://www.seefelder-immobilien.net/wp-content/uploads/schlüssel.jpg|caption^null|alt^Schlüssel|title^schlüssel|description^null“][vc_column][vc_empty_space height=“432px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Zweitschlüssel für den Vermieter, nur nach individual Vereinbarung Gerade bei einem Notfall kann es sinnvoll sein, wenn der Vermieter einen Zweitschlüssel hat. Ist der Mieter nicht Zuhause, kann er schnell in die Wohnung und etwa bei einem Wasserschaden schnell reagieren. Doch darf er das überhaupt? Ist der Mieter nicht…