Wohnung mieten in Ulm

Frisch renovierte 3 Zi-Whg mit Einbauküche und Balkon in Ulm-Böfingen

Die schöne, helle 3 Zi-Wohnung verfügt über

3 große helle Zimmer

separate Küche mit Einbauküche

Bad mit Wanne

neue Laminatböden (werden derzeit verlegt)

Keller

gemeinschaftlicher Fahrradraum

Hier die Eckdaten der hellen, schönen 3 Zi Wohnung

Größe:

ca. 68 qm

Kaltmiete:

925.-€

Betriebskostenvorauszahlung:

195.-€ (verbrauchsabhängig)

Einzugstermin:

nach Absprache - ab 1.12 möglich

Kaution:

1200.-€

So geht es weiter!

Der Vermieter hat vor der Vergabe eines Termines noch einige Fragen an Sie.

Ich werde Ihre Antworten und Terminanfrage anschließend an den Vermieter weiterleiten

Durch das anfordern eines Besichtigungstermines erklären Sie sich bereit, dass ich Ihre Angaben zum Zweck einer Terminvereinbarung (Wohnungsbesichtigung) an den Vermieter der Wohnung weitergeben darf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Wir werden versuchen für Sie einen Termin zur Wohnungsbesichtigung zu erhalten.

Frisch renovierte 3  Zi-Whg mit Einbauküche und Balkon in Ulm-Böfingen

Angaben zu den Personen, die sich für einen Besichtigungstermin interessieren

Angaben falls ein zweiter Erwachsener mit einziehen möchte

Nichtraucher / Raucher

Wenn Kinder mit in die Wohnung einziehen

Hunde und Katzen

So können wir Sie erreichen

Nachricht für den Vermieter

Wohnen in Ulm

e Stadt an der Donau mit dem höchsten Kirchturm der Welt, präsentiert sich als ein attraktiver Wohnort mit einer hohen Lebensqualität und einer gelungenen Mischung aus historischem Erbe und moderner Dynamik. Die Stadt bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Wohnmöglichkeiten in ihren unterschiedlichen Stadtteilen, die den verschiedensten Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht werden. Eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Quartiere ermöglicht es, die spezifischen Vorzüge und Eigenheiten der jeweiligen Wohnlagen besser zu verstehen.

Das historische Zentrum: Leben im Herzen der Ulmer Geschichte

Die Ulmer Innenstadt, mit ihrem beeindruckenden Münster, den malerischen Gassen des Fischerviertels und den historischen Fachwerkhäusern, bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Stadt. Hier zu wohnen bedeutet, das einzigartige Ambiente dieser traditionsreichen Stadt hautnah zu erleben und von kurzen Wegen zu zahlreichen Geschäften, Restaurants, kulturellen Einrichtungen und den wichtigsten innerstädtischen Anlaufpunkten zu profitieren. Das Wohnungsangebot reicht von stilvoll sanierten Altbauwohnungen mit Blick auf die Donau bis hin zu modernen Apartments in zentraler Lage.

Allerdings ist das Angebot an Wohnraum in der Altstadt naturgemäß begrenzt und die Nachfrage entsprechend hoch, was sich in tendenziell höheren Mietpreisen widerspiegelt. Zudem können die Parkmöglichkeiten in den engen Gassen eingeschränkt sein. Wer das besondere Flair der Altstadt schätzt und die zentrale Lage bevorzugt, findet hier jedoch ein attraktives, wenn auch hochpreisiges Wohnumfeld mit einer exzellenten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen ist ein weiterer Pluspunkt.

Studentisches Flair und lebendige Vielfalt: Wohnen in der Weststadt und im Eselsberg

Die Weststadt und der Stadtteil Eselsberg, die sich westlich und nördlich der Innenstadt erstrecken, sind stark vom studentischen Leben geprägt und bieten eine lebendige Atmosphäre. Hier finden sich zahlreiche Altbauwohnungen, Studentenwohnheime und moderne Apartmenthäuser. Die Nähe zur Universität Ulm und zu verschiedenen Fakultäten macht diese Stadtteile zu beliebten Wohnorten für Studierende und junge Akademiker. Der Eselsberg zeichnet sich zudem durch seine grüne Umgebung und den Wissenschaftspark aus.

Gleichzeitig bieten die Weststadt und der Eselsberg eine gute Infrastruktur mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Die Mietpreise sind hier oft etwas moderater als in der direkten Innenstadt, was diese Viertel zu attraktiven Optionen für ein junges und urbanes Publikum macht. Die gute Anbindung an die Innenstadt und die Nähe zur Universität sind weitere Pluspunkte.

Familienfreundliche Ruheoasen: Wohnen in Böfingen und Söflingen

Die Stadtteile Böfingen im Osten und Söflingen im Norden Ulms bieten vor allem Familien ein attraktives Wohnumfeld. Hier dominieren ruhige Wohngebiete mit einem hohen Anteil an Grünflächen, Spielplätzen und einer gut ausgebauten Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Die Bebauung besteht hauptsächlich aus Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern mit Gärten.

Die Miet- und Kaufpreise sind in diesen Stadtteilen tendenziell etwas niedriger als in den zentraleren Lagen. Die Anbindung an die Innenstadt erfolgt in der Regel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, sodass die Vorteile der Stadt leicht erreichbar sind, während man gleichzeitig die Ruhe und die hohe Lebensqualität der äußeren Stadtteile genießt. Die Nähe zu Naherholungsgebieten wie der Donau und den umliegenden Wäldern ist ein weiterer Pluspunkt für Naturliebhaber.

Vielfalt und Entwicklung: Wohnen in Wiblingen und Neu-Ulm (jenseits der Donau)

Die Stadtteile Wiblingen im Süden Ulms und die direkt angrenzende Stadt Neu-Ulm auf der bayerischen Seite der Donau präsentieren sich als vielfältige Wohnquartiere mit unterschiedlichem Charakter und einer dynamischen Entwicklung. Wiblingen mit seinem bekannten Kloster bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernen Wohngebieten, während Neu-Ulm mit seiner modernen Stadtplanung und der Nähe zu Gewerbegebieten punktet.

Die Mietpreise können in diesen Stadtteilen variieren und bieten oft auch für preisbewusste Wohnungssuchende attraktive Optionen. Die Anbindung an die Ulmer Innenstadt ist in der Regel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet. Beide Gebiete verfügen über eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen und bieten somit eine solide Basis für ein angenehmes Wohnen.

Naturnahes Wohnen am Stadtrand: Die westlichen und südwestlichen Stadtteile

Die westlichen und südwestlichen Stadtteile Ulms, wie beispielsweise Grimmelfingen und Jungingen, bieten ein eher naturnahes und ruhiges Wohnumfeld, das von viel Grün und einer entspannten Atmosphäre geprägt ist. Hier dominieren ländlich geprägte Strukturen mit Einfamilienhäusern und kleineren Wohneinheiten, oft umgeben von Feldern und Wiesen.

Diese Stadtteile bieten eine hohe Wohnqualität für Menschen, die die Ruhe und die Nähe zur Natur schätzen und dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchten. Gleichzeitig sind die Anbindungen an das Stadtzentrum in der Regel gut ausgebaut, sodass die Annehmlichkeiten der Stadt nicht weit entfernt sind. Die Nähe zur Donau und zu den umliegenden Naherholungsgebieten lädt zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein.

Wohnen mit guter Anbindung: Die Stadtteile im Osten

Die östlichen Stadtteile Ulms, wie beispielsweise Einsingen und Gögglingen, bieten eine gute Mischung aus Wohnbebauung und Gewerbegebieten mit einer soliden Infrastruktur. Hier finden sich sowohl etablierte Wohnsiedlungen als auch moderne Neubauprojekte. Die Anbindung an die Innenstadt und die umliegenden Gemeinden ist in der Regel gut ausgebaut.

Die Mietpreise in diesen Stadtteilen sind oft moderater als in den zentralen Lagen und bieten somit auch für junge Familien und Berufstätige attraktive Optionen. Die Nähe zu Arbeitsplätzen und Einkaufsmöglichkeiten ist ein weiterer Pluspunkt.

Ulm präsentiert sich als eine Stadt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht werden. Von dem historischen Flair der Innenstadt über das studentische Leben in der Weststadt und im Eselsberg und die familienfreundlichen Ruheoasen in Böfingen und Söflingen bis hin zur Vielfalt in Wiblingen und Neu-Ulm sowie dem naturnahen Wohnen am Stadtrand und den gut angebundenen östlichen Stadtteilen – jede Region hat ihren eigenen Charakter und ihre spezifischen Vorzüge. Die hohe Lebensqualität, die reiche Geschichte, die attraktive Lage an der Donau und die gute Infrastruktur machen Ulm zu einem lebenswerten Wohnort mit zahlreichen Facetten, der für jeden Geschmack das passende Zuhause bietet. Die Nähe zur Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten tragen zusätzlich zur Attraktivität Ulms als Wohnort bei.