Wohnung mieten in Bingen

Hochwertige, schöne, helle 2 Zi-Whg mit Einbauküche (Geschirrspülmaschine) in Bingen - Altstadt

Erstvermietung nach komplett Sanierung

Die hochwertige 2 Zi- Whg verfügt über:

2 schöne, helle Zimmer

Nagelneue Einbauküche mit Herd und Geschirrspülmaschine

Bad mit Dusche und Fenster

Große Abstellkammer in der Wohnung

Die Wohnung wurde kürzlich aufwändig saniert und entspricht den KfW-Energie-Standards. Von den Grundmauern auf erneuert, bietet sie moderne Annehmlichkeiten. Die Fußbodenheizung wird primär von einer zentralen Wärmepumpe betrieben und durch eine effiziente Gasbrennwertanlage unterstützt.

H­ier die Eckdaten der schönen Wohnung:

Größe:

ca. 51 qm

Kaltmiete:

650.-€

Betriebskostenvorauszahlung:

120.-€ 

Einzugstermin:

Nach Absprache - ab sofort möglich.

Kaution:

1200.-€

Lage:

Die sehr schöne, helle 2 Zi-Wohnung liegt sehr ruhig  in der Binger Altstadt.

Sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs sind bequem zu Fuß erreichbar, darunter Ärzte, ein Krankenhaus, Apotheken, Bäckereien, Cafés, Schulen, Banken, ein Kino, Modegeschäfte, eine Tierhandlung, zwei Fitnessstudios und vieles mehr.

Nur fünf Gehminuten entfernt befinden sich die Parkanlagen am Rhein, wo andere Menschen Urlaub machen und Sie eine lebendige Biergarten- und Restaurantszene erwartet.

Die Stadt Bingen bietet zudem Parkmöglichkeiten für Anwohner zu sehr fairen Konditionen, sowohl monatlich als auch jährlich (ab 35 EUR pro Monat). Darüber hinaus ist eine gute Anbindung an die Autobahn sowie an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr gewährleistet.

So geht es weiter!

Der Vermieter hat vor der Vergabe eines Termines noch einige Fragen an Sie.

Ich werde Ihre Antworten und Terminanfrage anschließend an den Vermieter weiterleiten

Durch das anfordern eines Besichtigungstermines erklären Sie sich bereit, dass ich Ihre Angaben zum Zweck einer Terminvereinbarung (Wohnungsbesichtigung) an den Vermieter der Wohnung weitergeben darf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Wir werden versuchen für Sie einen Termin zur Wohnungsbesichtigung zu erhalten.

Hochwertige, schöne, helle 2 Zi-Whg mit Einbauküche (Geschirrspülmaschine) in Bingen - Altstadt

Angaben zu den Personen, die sich für einen Besichtigungstermin interessieren

Angaben falls ein zweiter Erwachsener mit einziehen möchte

Nichtraucher / Raucher

Wenn Kinder mit in die Wohnung einziehen

Hunde und Katzen

So können wir Sie erreichen

Nachricht für den Vermieter

Wohnen in Bingen: Wo Rheinromantik auf moderne Lebensqualität trifft – Eine ausführliche Erkundung

Herzlich willkommen in Bingen am Rhein, dem malerischen Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal! Deine Entscheidung, hierherzuziehen, ist der Beginn eines neuen Kapitels in einer Stadt, die ihre lange und reiche Geschichte mit den Annehmlichkeiten eines modernen Lebensstils auf einzigartige Weise verbindet. Bingen ist mehr als nur eine Augenweide mit seinen sanften Weinbergen und dem majestätischen Rhein – es ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird, Kultur pulsiert und die Lebensqualität spürbar hoch ist. Lass uns gemeinsam auf eine detaillierte Entdeckungsreise gehen, um all die Facetten des Wohnens in Bingen zu beleuchten.

Die Chronik einer faszinierenden Stadt: Von den Römern bis heute

Die Geschichte Bingens ist ein faszinierendes Mosaik aus verschiedenen Epochen und Einflüssen. Bereits in der Römerzeit war "Bingium" ein strategisch wichtiger Ort, der als Militärstützpunkt und Umschlagplatz diente. Zahlreiche archäologische Funde zeugen von dieser frühen Besiedlung und können im Museum am Strom bestaunt werden. Im Mittelalter erlangte Bingen unter der Herrschaft der Mainzer Erzbischöfe eine bedeutende Stellung, was sich in imposanten Bauwerken wie der Burg Klopp widerspiegelt, die einst als Zollburg diente und heute einen atemberaubenden Panoramablick bietet.

Die Epoche der Rheinromantik im 19. Jahrhundert brachte einen neuen Glanz nach Bingen. Dichter, Maler und Komponisten ließen sich von der Schönheit der Landschaft inspirieren und trugen dazu bei, das Rheintal zu einem Sehnsuchtsort zu machen. Namen wie Clemens Brentano und Sophie von La Roche sind eng mit dieser Zeit verbunden. Auch im 20. Jahrhundert erlebte Bingen bedeutende Veränderungen durch die Industrialisierung und die Herausforderungen der beiden Weltkriege. Nach dem Wiederaufbau entwickelte sich die Stadt kontinuierlich weiter und präsentiert sich heute als ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort, der seine historischen Wurzeln bewahrt hat.

Ein Quartett mit Charakter: Die Binger Stadtteile im Detail betrachtet

Die sieben Stadtteile Bingens sind wie eigenständige kleine Welten, jede mit ihrem unverwechselbaren Charme und ihren spezifischen Vorzügen:

  • Bingen-Stadt: Das pulsierende Herz mit historischem Flair: Das Zentrum Bingens ist ein lebendiger Mix aus Geschichte und Moderne. Die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, den verwinkelten Gassen und dem belebten Marktplatz ist ein idealer Ort zum Flanieren und Entdecken. Hier konzentrieren sich die meisten Einzelhandelsgeschäfte, eine vielfältige Gastronomieszene mit Restaurants, Cafés und Bars sowie kulturelle Einrichtungen wie das Programmkino und das Museum am Strom. Die unmittelbare Nähe zum Rhein mit seiner einladenden Promenade und den Anlegestellen der Ausflugsschiffe verleiht diesem Stadtteil ein besonderes maritimes Flair. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hier optimal, da sich der Hauptbahnhof im Herzen der Stadt befindet. Das Wohnen in der Innenstadt bietet kurze Wege zu allen Annehmlichkeiten und ein urbanes Lebensgefühl mit historischem Hintergrund.
  • Bingerbrück: Wo zwei Flüsse sich vereinen und Geschichte lebendig wird: Gelegen an der strategischen Mündung der Nahe in den Rhein, hat Bingerbrück eine interessante industrielle Vergangenheit, deren Zeugnisse wie der markante rote Backsteinturm des ehemaligen Stellwerks noch heute das Bild prägen. Der Stadtteil ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem eigenen Bahnhof, der gute Verbindungen in die Region bietet. Die Nähe zum Rochusberg mit seinen ausgedehnten Weinbergen und dem alljährlichen Rochusfest, einem traditionellen Weinfest mit langer Geschichte, macht Bingerbrück zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die sowohl die Nähe zur Stadt als auch die Reize der umliegenden Natur schätzen. Hier findet man eine Mischung aus Wohngebieten, kleineren Gewerbebetrieben und einer lebendigen Gemeinschaft.
  • Büdesheim: Idyllische Ruhe inmitten von Weinbergen und Tradition: Eingebettet in die sanften Hügel der rheinhessischen Weinlandschaft, strahlt Büdesheim eine beschauliche und naturnahe Atmosphäre aus. Das imposante Büdesheimer Schloss mit seinem weitläufigen Park ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Ruhe und Entspannung. Büdesheim ist bekannt für seine traditionsreichen Weinfeste, bei denen die Geselligkeit und der Wein im Mittelpunkt stehen. Das aktive Vereinsleben prägt das Gemeinschaftsgefühl in diesem Stadtteil. Wer die Nähe zur Natur, die Ruhe des Landlebens und eine dörfliche Gemeinschaft sucht, findet in Büdesheim ein ideales Zuhause.
  • Dromersheim: Starke Gemeinschaft und ländlicher Charme: Dromersheim hat sich seinen ursprünglichen dörflichen Charakter bewahrt und zeichnet sich durch eine besonders starke Gemeinschaft und ein ausgeprägtes Vereinsleben aus. Die jährliche Dromersheimer Kerb ist ein Höhepunkt im Dorfleben und zieht Besucher aus der ganzen Region an. Hier kennt man seine Nachbarn, und die Hilfsbereitschaft und das Miteinander werden großgeschrieben. Die umliegende landwirtschaftlich geprägte Landschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Dromersheim bietet eine ruhige und familiäre Wohnatmosphäre.
  • Gaulsheim: Wo Weinbau Tradition hat und die Natur begeistert: Umgeben von den malerischen Weinbergen Rheinhessens, bietet Gaulsheim eine idyllische Kulisse für Weinliebhaber und Natursuchende. Der Weinbau prägt das Leben im Ort, und zahlreiche traditionsreiche Weingüter laden zu Weinproben und geselligen Stunden in den Straußwirtschaften ein. Gaulsheim ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die Weinberge und die umliegende Landschaft. Der dörfliche Charakter und die Nähe zur Natur machen Gaulsheim zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die die Ruhe und Schönheit der Weinregion schätzen.
  • Kempten: Familienfreundlichkeit und eine ausgezeichnete Infrastruktur: Als der bevölkerungsreichste Stadtteil Bingens bietet Kempten eine besonders gute Infrastruktur für Familien. Hier finden sich mehrere Schulen, Kindertagesstätten, ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie verschiedene Freizeiteinrichtungen. Die Nähe zum ausgedehnten Binger Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Joggen und Mountainbiken. Kempten ist gut an das Stadtzentrum angebunden und verfügt über ein aktives Gemeinschaftsleben mit zahlreichen Vereinen und Veranstaltungen. Die Wohngebiete sind vielfältig und bieten für unterschiedliche Bedürfnisse das passende Angebot.
  • Sponsheim: Ruhiges Wohnen am grünen Stadtrand: Sponsheim präsentiert sich als ein eher ländlich geprägter Stadtteil mit überwiegend ruhigen Wohngebieten und weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen. Hier findet man Entspannung und Erholung abseits des städtischen Trubels. Die Anbindung an Bingen ist dennoch gut, sodass die Annehmlichkeiten der Kernstadt schnell und bequem zu erreichen sind. Sponsheim ist ideal für Menschen, die eine naturnahe und ruhige Wohnumgebung bevorzugen.

Die hohe Lebensqualität Bingens: Ein Zusammenspiel vielfältiger Faktoren

Die Attraktivität Bingens als Wohnort basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die eine hohe Lebensqualität gewährleisten:

  • Bildung für alle Lebensphasen: Bingen legt großen Wert auf eine umfassende Bildungslandschaft. Von liebevoll geführten Kindertagesstätten, die eine frühkindliche Förderung gewährleisten, über gut ausgestattete Grundschulen in den verschiedenen Stadtteilen bis hin zu weiterführenden Schulen wie der Realschule plus und dem Gymnasium, die eine solide Basis für die Zukunft legen. Ein besonderes Aushängeschild ist die Technische Hochschule Bingen, die ein breites Spektrum an Studiengängen in zukunftsorientierten Bereichen wie Technik, Wirtschaft und Umwelt anbietet und somit auch junge Erwachsene anzieht und qualifizierte Fachkräfte für die Region ausbildet.
  • Gesundheitliche Versorgung auf hohem Niveau: Die medizinische Versorgung in Bingen ist durch das moderne St. Vincenz-Krankenhaus, ein Akutkrankenhaus mit einem breiten Leistungsspektrum, und eine Vielzahl niedergelassener Fachärzte in allen wichtigen Disziplinen gewährleistet. Apotheken sind in allen Stadtteilen gut erreichbar und bieten eine umfassende pharmazeutische Beratung. Auch im Bereich der alternativen Medizin und der Gesundheitsprävention gibt es in Bingen verschiedene Angebote.
  • Einkaufserlebnis mit Vielfalt und Individualität: Die Binger Innenstadt ist ein attraktiver Einkaufsort mit einer gelungenen Mischung aus inhabergeführten Fachgeschäften, Boutiquen und Filialen bekannter Marken. Hier findet man individuelle Produkte und eine persönliche Beratung. Supermärkte und Discounter in den verschiedenen Stadtteilen sorgen für eine bequeme Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Der Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz bietet jeden Freitag frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
  • Freizeitparadies Bingen: Aktivität, Kultur und Genuss:
    • Natur pur erleben: Die reizvolle Landschaft rund um Bingen ist ein Eldorado für Outdoor-Aktivitäten. Gut ausgebaute Wander- und Radwege entlang des Rheins und der Nahe laden zu erholsamen Touren ein. Der nahegelegene Soonwald bietet anspruchsvollere Wanderstrecken und Mountainbike-Trails. Auch Wassersportler finden auf dem Rhein vielfältige Möglichkeiten. Die zahlreichen Aussichtspunkte bieten atemberaubende Panoramablicke über die Flusslandschaft und die Weinberge.
    • Wein erleben und genießen: Als Teil der größten Weinregion Deutschlands prägt der Weinbau das Leben in Bingen maßgeblich. Zahlreiche Weingüter laden zu Kellerführungen und Weinproben ein, bei denen man die Vielfalt der rheinhessischen Weine entdecken kann. Gemütliche Straußwirtschaften und Weinstuben bieten regionale Spezialitäten und eine gesellige Atmosphäre. Die jährlichen Weinfeste in den verschiedenen Stadtteilen sind feste Bestandteile des Binger Veranstaltungskalenders und ziehen zahlreiche Besucher an.
    • Kulturelle Vielfalt entdecken: Das Historische Museum am Strom präsentiert die spannende Geschichte der Stadt und der Region auf anschauliche Weise. Die imposante Burg Klopp dient nicht nur als Wahrzeichen und Aussichtspunkt, sondern auch als stimmungsvolle Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Das Programmkino in der Innenstadt zeigt eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus aktuellen Filmen und anspruchsvollen Produktionen. Auch die zahlreichen Kirchen und historischen Gebäude tragen zum kulturellen Reichtum Bingens bei.
    • Aktives Vereinsleben als Herzstück der Gemeinschaft: Das rege Vereinsleben in Bingen bietet für nahezu jede Interessenlage das passende Angebot. Ob Sportvereine in den unterschiedlichsten Disziplinen, Musikvereine, kulturelle Vereinigungen, soziale Initiativen oder Karnevalsvereine – hier finden Neubürger schnell Anschluss und können ihre Hobbys ausleben und neue Freundschaften schließen. Die Vereine sind ein wichtiger Motor für das Gemeinschaftsgefühl und tragen maßgeblich zum lebendigen Miteinander in Bingen bei.
    • Feste und Veranstaltungen für jeden Geschmack: Das ganze Jahr über finden in Bingen zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben bereichern. Dazu gehören traditionelle Feste wie die Binger Kerb, das Rochusfest und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, aber auch Konzerte verschiedener Genres, Kunstausstellungen, sportliche Wettkämpfe und informative Vorträge. Diese Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, die Binger Gemeinschaft kennenzulernen und Teil des lokalen Lebens zu werden.
  • Hervorragende Verkehrsanbindung für Mobilität in alle Richtungen: Bingen verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Der Hauptbahnhof ist ein bedeutender Knotenpunkt im regionalen und überregionalen Bahnverkehr mit direkten Verbindungen zu vielen wichtigen Städten in Deutschland. Auch mit dem Auto ist Bingen über die gut ausgebauten Bundesstraßen und die nahegelegene Autobahn A61 schnell und bequem zu erreichen. Die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt am Main (ca. 60 Kilometer entfernt) ist ein weiterer großer Vorteil, insbesondere für Pendler und Reisende. Der öffentliche Nahverkehr mit einem gut ausgebauten Busnetz verbindet die verschiedenen Stadtteile zuverlässig miteinander. Zudem bietet die Personenschifffahrt auf dem Rhein reizvolle Ausflugsmöglichkeiten und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Infrastruktur.

Willkommen in der Binger Familie: Integration und Gemeinschaft erleben

Die Binger Bürgerinnen und Bürger sind bekannt für ihre offene und herzliche Art gegenüber Neubürgern. Es wird dir leichtfallen, hier Kontakte zu knüpfen und dich in die Gemeinschaft zu integrieren. Eine ausgezeichnete Möglichkeit hierfür ist die aktive Teilnahme am vielfältigen Vereinsleben. Engagiere dich in einem Sportverein, singe in einem Chor, engagiere dich in einer sozialen Initiative oder feiere mit den Karnevalisten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch der regelmäßige Besuch lokaler Feste und Veranstaltungen bietet eine ungezwungene Atmosphäre, um Menschen kennenzulernen und Teil des Binger Lebens zu werden. Die Stadtverwaltung und verschiedene Initiativen unterstützen die Integration von Neubürgern durch Informationsveranstaltungen, Willkommensangebote und die Vermittlung von Kontakten.

Fazit: Bingen – Ein Juwel am Rhein, das mehr als nur eine Adresse ist

Wohnen in Bingen ist eine Entscheidung für eine hohe Lebensqualität in einer Stadt, die ihre reiche Geschichte ehrt und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Moderne bietet. Hier erlebst du die einzigartige Verbindung von malerischer Natur, einem vielfältigen kulturellen Angebot, einer lebendigen Gemeinschaft und einer hervorragenden Infrastruktur. Bingen ist ein Ort, an dem du nicht nur wohnst, sondern auch lebst, dich wohlfühlst und langfristig ein Zuhause findest. Die offene und freundliche Atmosphäre wird dir den Start erleichtern und dich schnell zu einem Teil der Binger Familie machen.

Wir hoffen, diese ausführliche Erkundung hat dir einen noch tieferen Einblick in das Wohnen in Bingen ermöglicht und dich in deiner Entscheidung bestärkt. Nochmals herzlich willkommen in unserer schönen Stadt am Rhein – wir freuen uns darauf, dich bald persönlich kennenzulernen!