Referenz 33200
Eine schöne helle 4 Zi-Wohnung mit Balkon und Garage in Bayreuth
[icon name=“hand-o-right“ class=““ unprefixed_class=““] zurück zu den Referenzen
[icon name=“hand-o-right“ class=““ unprefixed_class=““] zurück zu den Referenzen
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Was ist im Hausflur erlaubt – und was verboten? Immer wieder entflammt unter Bewohnern eines Mehrfamilienhauses Streit übers Treppenhaus und um den Hausflur. Was ist dort erlaubt – und was verboten? In einem Mehrfamilienhaus wohnen die Mieter mitunter dicht beieinander. Das kann für Spannungen sorgen. Ein häufiger Streitpunkt: der Zustand des Treppenhauses. Stören…
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Originalversion [/vc_column_text][vc_column_text]Die 10 wichtigsten BGH-Urteile zur Eigenbedarfskündigung Die Eigenbedarfskündigung ist die häufigste Kündigungsart in Deutschland. Wer allerdings glaubt, das liege daran, dass man den Eigenbedarf jederzeit vortäuschen kann, um unliebsame Mieter loszuwerden, irrt. Denn die Eigenbedarfskündigung unterliegt strengen Vorschriften. Wegen Eigenbedarfs können Sie Ihrem Mieter gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB zum…
[vc_row height=“auto“][vc_column][vc_empty_space height=“42px“][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text] Fahrtkosten zur Wohnung Fahrten zu seinem Vermietungsobjekt, kann der Vermieter als Werbungskosten geltend machen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“small“][vc_column][vc_column_text] Für folgende Anlässe, können Vermieter Fahrtkosten geltend machen. Um vom Finanzamt als Werbungskosten anerkannt zu werden, können Fahrtkosten zum Beispiel für folgende Anlässe geltend gemacht werden. Wohnungsbesichtigung bei einer Neuvermietung Wohnungsabnahme Wohnungsübergabe Zählerstände ablesen Mängel…
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Um Tierhaltung in einer Mietwohnung gibt es immer wieder Streit. Vermieter haben verständlicherweise Angst vor Beschädigungen, z. B. weil der Hund gerne in der Wohnung herumtollt und mit den Krallen das Parkett verkratzt oder Katzen ihre Krallen ausfahren und Tapeten zerrupfen. Mieter fühlen sich aber durch Verbote der Haustierhaltung eingeschränkt. Ein weiteres neues Urteil…
[vc_row height=“small“][vc_column][vc_column_text] Hier können Sie sich wohlfühlen – Schöne, helle und gepflegte 2 Zi-Whg mit EBK, Balkon und Autoabstellplatz in Kitzingen [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][us_gallery ids=“2339,3878,3882″ columns=“3″ indents=“1″][vc_column_text]zum vergrößern einfach auf die Bilder klicken[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“small“][vc_column][vc_column_text] Die Wohnung verfügt über [/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_message icon=“verified_user“]gepflegtes Bad mit Dusche[/us_message][us_message icon=“verified_user“]Abstellraum in der Wohnung[/us_message][us_message icon=“verified_user“]Barrierefrei[/us_message][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_message icon=“verified_user“]gepflegte Einbauküche[/us_message][us_message icon=“verified_user“]Wasch und Trockenraum im…
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In Mehrfamilienhäusern ist der Platz in Treppenhaus und Hausflur oft knapp. Werden Kinderwagen dort abgestellt, ist dies nicht selten mit der Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit für sämtliche Mitbewohner verbunden. Hierbei stellt sich daher die Frage, ob das Abstellen von Kinderwagen im Treppenhaus überhaupt zulässig ist. Generell gehört das Platzieren von Kinderwagen im Hausflur und Treppenhaus zur…