Schöne helle 2 Zi-Whg mit Südbalkon, EBK und Autoabstellplatz in Regensburg
Bitte schauen Sie sich zunächst das Video mit den Bildern und Eckdaten der Wohnung an. In diesem Video erhalten Sie auch Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. Bitte versuchen Sie es erneut. Ihre Anmeldung war erfolgreich. Wir werden versuchen für Sie einen Termin zur Wohnungsbesichtigung zu erhalten.
Schöne helle 2 Zi-Whg mit Südbalkon, EBK und Autoabstellplatz in Regensburg
Angaben zu den Personen, die sich für einen Besichtigungstermin interessieren
Anrede Wählen Sie einen Wert aus Frau Herr Vorname Nachname Alter Welche Tätigkeit üben Sie aus
Angaben falls ein zweiter Erwachsener mit einziehen möchte
Anrede Wählen Sie einen Wert aus Frau Herr Vorname des zweiten Mietinteressenten Nachname des zweiten Mietinteressenten Alter des zweiten Mietinteressenten Tätigkeit des zweiten Mietinteressenten
Nichtraucher / Raucher
Gibt es Raucher / innen unter den Mietinteressenten? Wählen Sie einen Wert aus Alles Nichtraucher / innen Es gibt Raucher, aber niemand raucht in der Wohnung Es gibt Raucher / innen
Wenn Kinder mit in die Wohnung einziehen
Anzahl der Kinder Alter der Kinder
Hunde und Katzen
Sind Sie Hunde und/oder Katzenhalter Wählen Sie einen Wert aus Ich/wir haben keinen Hund oder Katze Ich/wir haben eine Katze Ich/wir haben mehrere Katzen Ich/wir haben einen Hund Ich/wir haben mehrere Hunde Ich/wir haben eine Katze und einen Hund
So können wir Sie erreichen
Ihre E-Mail-Adresse Handy
Nachricht für den Vermieter
Wenn Sie dem Vermieter etwas mitteilen möchten Besichtigungstermin anfordern [tcb-script] window.REQUIRED_CODE_ERROR_MESSAGE = ‚Wählen Sie bitte einen Ländervorwahl aus.‘; window.LOCALE = ‚de‘; window.EMAIL_INVALID_MESSAGE = window.SMS_INVALID_MESSAGE = „Die eingegebenen Angaben sind nicht gültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben und versuchen Sie es erneut.“; window.REQUIRED_ERROR_MESSAGE = „Dieses Feld darf nicht leer sein. „; window.GENERIC_INVALID_MESSAGE = „Die eingegebenen Angaben sind nicht gültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben und versuchen Sie es erneut.“; window.INVALID_NUMBER = „Die eingegebenen Angaben sind nicht gültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben und versuchen Sie es erneut.“; window.translation = { common: { selectedList: ‚{quantity} Liste ausgewählt‘, selectedLists: ‚{quantity} Listen ausgewählt‘ } }; var AUTOHIDE = Boolean(0);[/tcb-script][tcb-script defer=““ src=“https://sibforms.com/forms/end-form/build/main.js“][/tcb-script]
Wohnen in Regensburg
Regensburg – die UNESCO-Welterbestadt an der Donau – ist weit mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wer hier wohnt, weiß die perfekte Mischung aus mittelalterlichem Charme, kultureller Vielfalt und hoher Lebensqualität zu schätzen. Ob Studierende, Familien, Berufstätige oder Senioren – in Regensburg findet jeder ein Zuhause, das zu seinem Lebensstil passt.
Doch wie lebt es sich wirklich in dieser Stadt, die Tradition und Fortschritt auf so harmonische Weise miteinander verbindet? Wie steht es um Mieten, Wohnlagen und den Immobilienmarkt? Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Überblick zum Thema „Wohnen in Regensburg“ – authentisch, fundiert und aus der Perspektive von Menschen, die hier leben.
Regensburg im Überblick – Historie, Lage und Lebensgefühl
Regensburg gehört zu den ältesten Städten Deutschlands – und zu den schönsten. Mit seiner über 2.000-jährigen Geschichte, der gut erhaltenen Altstadt und seiner Lage direkt an der Donau zieht die Stadt nicht nur Touristen an, sondern auch immer mehr Menschen, die hier dauerhaft leben möchten. Die Stadt ist charmant, überschaubar und gleichzeitig dynamisch. Besonders die Verbindung von Historie und Moderne macht den Reiz aus: mittelalterliche Gassen treffen auf innovative Technologieunternehmen und eine aktive Kulturszene.
Stadtteile und Wohnlagen – Wo lebt es sich wie?
Wer sich mit dem Gedanken trägt, nach Regensburg zu ziehen, sollte sich mit den Stadtteilen vertraut machen – denn sie unterscheiden sich teils erheblich. Die Altstadt bietet urbane Lebensqualität, kleine Läden, Cafés und kurze Wege, ist aber teuer und oft eng bebaut. In Stadtamhof lebt man ruhig und dennoch zentrumsnah mit Blick auf die Donau. Westenviertel und Prüfening gelten als grün und familienfreundlich. In Reinhausen oder Burgweinting finden sich auch moderne Wohnanlagen. Wer es dörflich mag, wird in Winzer oder Irl fündig – mit viel Natur vor der Haustür.
Mieten und Immobilienpreise – Der Markt im Wandel
Wie in vielen beliebten Städten haben auch in Regensburg die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark angezogen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich – besonders bei Mietwohnungen in zentraler Lage. Für eine gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung in Altstadtnähe zahlt man inzwischen schnell über 1.200 Euro kalt. Günstiger wird es in den Randlagen, wobei auch dort die Preise anziehen. Kaufimmobilien sind rar – vor allem Häuser in Stadtlage. Neubauten am Stadtrand bieten Alternativen, sind aber oft schnell verkauft oder vergeben.
Wohnen für Studierende – Zwischen Altstadt und Campus
Die Universität und die OTH Regensburg ziehen jedes Jahr tausende Studierende an. Das macht sich auch auf dem Wohnungsmarkt bemerkbar. Besonders WG-taugliche Wohnungen in der Altstadt oder in Uninähe sind begehrt – und entsprechend schwer zu finden. Viele Studierende weichen in Stadtteile wie Galgenberg oder Kumpfmühl aus. Das Studentenwerk betreibt mehrere Wohnheime, doch die Plätze sind begrenzt. Wichtig: Frühzeitig um eine Unterkunft kümmern – am besten schon Monate vor Semesterbeginn. Wer flexibel ist, findet eher etwas.
Familienfreundliches Regensburg – Kinder, Schulen und Freizeit
Für Familien bietet Regensburg viele Vorzüge: ein gutes Netz an Kindergärten und Schulen, zahlreiche Spielplätze, Sportvereine und ein reichhaltiges Freizeitangebot. Besonders beliebt sind Wohngegenden mit viel Grün, wie das Westenviertel, Königswiesen oder Oberisling. Hier finden sich auch Reihenhäuser und Wohnungen mit Garten – ideal für Familien mit Kindern. Die Nahversorgung ist gut, Kitas sind vielerorts fußläufig erreichbar. Auch die medizinische Versorgung ist auf hohem Niveau. Wer mit Kindern nach Regensburg zieht, findet ein stabiles Umfeld.
Regensburg für Senioren – Ruhige Viertel und Barrierefreiheit
Auch für ältere Menschen ist Regensburg attraktiv. Die medizinische Versorgung ist hervorragend, viele Apotheken, Fachärzte und Kliniken liegen zentral. Ruhige Wohnlagen wie Prüfening oder Winzer bieten gute Anbindungen bei gleichzeitig hohem Erholungswert. Barrierefreies Wohnen ist zunehmend Thema – viele Neubauten und Sanierungen berücksichtigen altersgerechte Standards. Es gibt ein breites Angebot an Betreutem Wohnen sowie ambulanten Pflegediensten. Zudem lädt die Stadt mit ihren ebenen Wegen und Parks zu Spaziergängen ein.
Nachhaltig wohnen – Energieeffizienz und Wohnprojekte
Regensburg setzt zunehmend auf nachhaltiges Bauen und Wohnen. Neue Wohngebiete entstehen nach energieeffizienten Standards, Solaranlagen und Wärmepumpen gehören vielerorts zum Neubau dazu. Auch Carsharing-Angebote und E-Ladepunkte werden ausgebaut. Wer ökologisch wohnen will, findet in Wohnprojekten wie der „Genossenschaft für nachhaltiges Leben“ oder in Passivhäusern am Stadtrand interessante Optionen. Stadt und Landkreis fördern energieeffiziente Sanierungen – ein lohnender Blick für Eigentümer und Käufer.
Leben am Wasser – Wohnen an Donau, Regen und Naab
Die Donau prägt das Stadtbild Regensburgs – und auch die Wohnqualität. Besonders begehrt sind Wohnungen mit Blick aufs Wasser, etwa in Stadtamhof, an der Wöhrdstraße oder nahe der Eisernen Brücke. Aber auch der Regen und die Naab, die in unmittelbarer Nähe zur Stadt verlaufen, bieten idyllische Wohnlagen. Spazierwege am Ufer, Wassersportangebote und grüne Auen machen diese Gebiete attraktiv. Allerdings: Hochwasserschutz ist ein Thema, besonders bei älteren Gebäuden. Wer hier wohnen möchte, sollte sich gut informieren.
Verkehrsanbindung und Mobilität – Auto, Bus, Rad oder Bahn?
Regensburg punktet mit einer sehr guten Verkehrsanbindung – sowohl innerhalb der Stadt als auch überregional. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut: Mit dem RVV kommt man per Bus in alle Stadtteile. Die Innenstadt lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Pendler profitieren von den Bahnverbindungen nach München, Nürnberg und Passau. Die Autobahn A93 und die B15 neu bieten gute Anbindungen mit dem Auto. Auch Carsharing und E-Mobilität gewinnen an Bedeutung. Wer zentral wohnt, braucht oft gar kein eigenes Fahrzeug.
Altstadtflair vs. Neubaugebiete – Wo liegen die Unterschiede?
Ein Leben in der Altstadt von Regensburg bedeutet: Kopfsteinpflaster, historische Fassaden, verwinkelte Gassen und eine besondere Atmosphäre. Wer es quirlig und urban liebt, ist hier richtig – muss aber mit begrenztem Parkraum, engen Wohnungen und touristischem Trubel leben. Neubaugebiete wie Burgweinting oder das Dörnberg-Viertel bieten hingegen modernen Wohnkomfort, Aufzüge, Tiefgaragen und viel Platz – aber weniger Flair. Die Wahl ist eine Frage des Lebensstils. Beide Varianten haben ihren Reiz – man muss nur wissen, was man möchte.
Wohnungssuche in Regensburg – Tipps, Portale, Realität
Die Wohnungssuche in Regensburg ist anspruchsvoll – besonders in beliebten Stadtteilen. Online-Portale wie Immobilienscout24, Immonet oder die lokale „Mittelbayerische“ sind erste Anlaufstellen. Auch Aushänge an der Universität, Facebook-Gruppen und Maklerbüros können hilfreich sein. Wer sucht, braucht oft Geduld – und Flexibilität bei Lage, Größe oder Ausstattung. Besichtigungen verlaufen nicht selten in Gruppen, Zusagen erfolgen schnell. Es empfiehlt sich, vollständige Unterlagen (Schufa, Einkommensnachweis, Selbstauskunft) bereitzuhalten.
Der Traum vom Eigenheim – Chancen und Herausforderungen
Ein Haus in Regensburg zu besitzen, ist für viele ein Traum – aber kein leicht zu erreichender. Die Preise für Einfamilienhäuser in Stadtnähe sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grundstücke sind knapp, Baugenehmigungen rar. Besonders gefragt sind Lagen in Prüfening, Königswiesen oder im Osten der Stadt. Wer Eigentum sucht, muss mit langwieriger Suche und hohen Investitionen rechnen – wird aber mit hoher Lebensqualität und stabiler Wertentwicklung belohnt. Alternativen bieten Reihenhäuser oder Doppelhaushälften in Randgemeinden wie Lappersdorf oder Pentling.
Regensburg als Zuzugsstadt – Wer kommt, wer bleibt?
Regensburg wächst – und das kontinuierlich. Viele junge Menschen bleiben nach dem Studium, Fachkräfte ziehen wegen attraktiver Arbeitgeber wie BMW, Infineon oder Maschinenbauunternehmen in die Stadt. Auch internationale Zuwanderung sorgt für ein buntes, urbanes Stadtbild. Das schlägt sich in der Wohnsituation nieder: Neue Wohnungen entstehen, aber die Nachfrage bleibt hoch. Integration, soziale Durchmischung und kulturelle Vielfalt prägen das Stadtleben – und machen Regensburg zu einem spannenden Wohnort für Menschen aus aller Welt.
Zwischen Tradition und Moderne – Architektur und Wohnstil
Regensburg vereint wie kaum eine andere Stadt architektonische Kontraste. Romanische Kirchen, gotische Türme, Barockfassaden – und dazwischen moderne Wohnblöcke, Passivhäuser und Bauhaus-inspirierte Reihenhäuser. Wer in Regensburg wohnt, lebt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Stadtentwicklung achtet zunehmend auf harmonische Übergänge zwischen Alt und Neu. Saniertes Wohnen im Baudenkmal ist ebenso möglich wie ein energieeffizientes Reihenhaus am Stadtrand. Dieser Spannungsbogen macht das Stadtbild lebendig und einzigartig.
Wohnen in Regensburg – Lebensqualität mit Geschichte
Regensburg ist lebendig, geschichtsträchtig und vielfältig – und genau das spiegelt sich auch im Wohnen wider. Egal ob Student, Familie, Pendler oder Senior: Die Stadt bietet für jeden ein passendes Zuhause. Die Mischung aus historischer Kulisse, wirtschaftlicher Dynamik und hoher Lebensqualität macht Regensburg zu einer der begehrtesten Städte Deutschlands. Natürlich ist Wohnen hier nicht billig – aber oft jeden Cent wert. Wer offen für verschiedene Stadtteile ist, findet in Regensburg einen Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen.
Freizeit, Kultur und Naherholung – Was Regensburg lebenswert macht
Neben der Wohnsituation zählt natürlich auch das „Drumherum“ zum Lebensgefühl. Regensburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten: Ob gemütliche Cafés am Haidplatz, kulturelle Veranstaltungen im Velodrom oder Open-Air-Kino auf dem Grieser Spitz – langweilig wird es hier nie. Für Naturfreunde gibt es zahlreiche Radwege entlang der Donau, den Stadtpark, die Winzerer Höhen und Ausflugsziele wie den nahegelegenen Bayerischen Wald. Wer hier wohnt, lebt nicht nur – er genießt.
Geheimtipps für Wohnungssuchende
Neben den bekannten Portalen lohnt sich der Blick auf alternative Wege: Genossenschaften wie die „Wohnungsbaugenossenschaft Regensburg“ bieten faire Mieten und langfristige Perspektiven. Auch Aushänge in Supermärkten oder Empfehlungen von Bekannten können zur Traumwohnung führen. Wer aktiv auf Hausverwaltungen zugeht oder in sozialen Netzwerken präsent ist, erhöht seine Chancen. Ein gepflegter Eindruck, freundliche Kommunikation und vollständige Unterlagen können beim ersten Gespräch oft den Ausschlag geben.