Mietpreisbremse symbolisiert durch eine Zugbremse

Mietpreisbremse

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Mietpreisbremse von Stephanie Schäfer, einfach erklärt. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/gkdeO5-Ydhc“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Was ist die Mietpreisbremse? In diesem Video erklärt Stephanie Schäfer: Was ist das Ziel der Mietpreisbremse? Wie funktioniert die Mietpreisbremse? Alternativen zu Mietspiegeln. Was ist eine Ortsübliche Vergleichsmiete? Gilt die Mietpreisbremse überall? Was sind die Kriterien, für einen angespannten Wohnungsmarkt? [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][us_separator thick=“3″][/vc_column][/vc_row][vc_row…

lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten berechnen

[vc_row][vc_column width=“1/2″][us_single_image image=“685″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Kann sich der Mietinteressent Ihre Wohnung leisten? Hier lesen Sie, wie Sie Lebenshaltungskosten schätzen können. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“small“][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Orientieren Sie sich nicht am Existenzminimum, wie es bei den Sozialhilfesätzen (nach dem Bundessozialhilfegesetz), dem pfändungsfreien Teil des Arbeitseinkommens (nach der Zivilprozessordnung) oder dem steuerfreien Grundbetrag (nach dem Einkommensteuergesetz) zugrunde gelegt wird.[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1464620817700{border-width: 7px…