Referenz 33115
Schöne helle 2 Zi-DG Wohnung mit kleinem Balkon,EBK und TG in KA-Neureuth zurück zu den Referenzen
Schöne helle 2 Zi-DG Wohnung mit kleinem Balkon,EBK und TG in KA-Neureuth zurück zu den Referenzen
Sehr große 2,5 Zi-Whg mit EBK, Garage, Terrasse, Garten und viel Flair in Würzburg-Heuchelhof [su_spacer size=“10″] zurück zu den Referenzen
Referenz von Familie K. aus Reutlingen Schöne kleine 3 Zi-Whg mit EBK, Garage und Gartenmitbenutzung in Reutlingen [icon name=“hand-o-right“ class=““ unprefixed_class=““] zurück zu den Referenzen
Schöne helle 3 Zi-Wohnung mit großem Balkon in KA-Rintheim [icon name=“hand-o-right“ class=““ unprefixed_class=““] zurück zu den Referenzen
Eine schöne vollmöbelierte 2 Zi-Whg mit sep. Eingang in Stutensee / Blankenloch [icon name=“hand-o-right“ class=““ unprefixed_class=““] zurück zu den Referenzen
[vc_row height=“auto“][vc_column][vc_empty_space height=“42px“][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text] Fahrtkosten zur Wohnung Fahrten zu seinem Vermietungsobjekt, kann der Vermieter als Werbungskosten geltend machen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“small“][vc_column][vc_column_text] Für folgende Anlässe, können Vermieter Fahrtkosten geltend machen. Um vom Finanzamt als Werbungskosten anerkannt zu werden, können Fahrtkosten zum Beispiel für folgende Anlässe geltend gemacht werden. Wohnungsbesichtigung bei einer Neuvermietung Wohnungsabnahme Wohnungsübergabe Zählerstände ablesen Mängel…
[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Unsere Klage, vor dem Bundesverfassungsgericht, gegen das Bestellerprinzip, wurde abgewiesen.“ google_fonts=“font_family:Droid%20Serif%3Aregular%2Citalic%2C700%2C700italic|font_style:700%20bold%20regular%3A700%3Anormal“][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]Am 21.07.2016, habe ich schon früh morgens von meinem Anwalt Herrn Dr. Lipinski die Nachricht erhalten, dass unser Verfassungsbeschwerde abgewiesen wurde bzw. das das Bestellerprinzip vom Bundesverfassungsgericht als rechtsgültig erklärt wurde. Wir sind natürlich sehr enttäuscht darüber. Das Bundesverfassungsgericht, hat sein Urteil gegen…
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Dürfen Mieter, auf dem Balkon Grillen? Besonders im Sommer lädt das schöne Wetter, zu einem netten Grill-Abend, gemeinsam mit der Familie auf dem Balkon der Mietwohnung ein. Inwiefern ist das Grillen auf dem Balkon oder im Garten für den Mieter erlaubt?[/vc_column_text][vc_column_text] Grill-Verbot im Mietvertrag Sofern eine eindeutige Regelung im Mietvertrag festgehalten ist, die besagt,…
[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Wie Sie Ihre Wohnfläche richtig berechnen.“ google_fonts=“font_family:Droid%20Serif%3Aregular%2Citalic%2C700%2C700italic|font_style:700%20bold%20regular%3A700%3Anormal“][vc_column_text]Laut Erhebungen der Dekra sind ca. 80 % der Wohnflächenberechnung und damit die in Mietverträgen angegebene Wohnfläche in Deutschland fehlerhaft. Die fehlerhaften Wohnflächenberechnungen bieten daher eine falsche Grundlage für die Abrechnung der Betriebskosten / Nebenkosten. Das kann zu einem finanziellen Risiko für Vermieter führen, da ein Mieter eine…
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mieter dürfen ihre Wohnung nicht ohne Erlaubnis gewerblich nutzen. Darauf macht der Deutsche Mieterbund (DMB) aufmerksam. Ausnahme: Im Mietvertrag ist eine gewerbliche Nutzung vorgesehen – es handelt sich also um ein Mischmietverhältnis. Oder der Vermieter stimmt der beruflichen Nutzung der Wohnung zu. Unter bestimmten Voraussetzungen muss der Vermieter die Nutzung sogar genehmigen, entschied der Bundesgerichtshof…